Arbeitsfortschritt bis Dezember 2009
Was ist neu?
Diesmal sind es viele Kleinigkeiten:
Die Servos einiger Weichen wurden ausgetauscht. Die Miniatur-Servos von Conrad wurden durch grosse Standard-Servos ersetzt. -Sie sind leiser, kräftiger und halten die Schienenzungen auch dann Sicher in Position, wenn man die Nachregelung der Servoelektronik nach dem Umstellvorgang ausschaltet.
Die Tongrube wurde weitergebaut. (Schritt 4 und 5)
Die Schranken erhielten einen Antrieb mit Servo. (Der erste Versuch mit der Digital-Knipse ein Video zu erstellen - Video der Schranke - na ja, die Qualität ist, ähhh..., noch stark Verbesserungsfähig)
Gleisbau beim Kohlenhändler – Die Rillenschienen sind verlegt, jetzt kann der Bodenbelag aufgebracht werden.
![]() |
![]() |
Um das Einfahrtssignal aus Richtung Baldersheim wurde ein Geländer gebaut - Ein Test für das Geländer der Brücke mit ca. 60 Stützen
![]() |
Landschaftsbau: Das Gelände an der Ausfahrtsseite von Riedenau ist fertig gespachtelt - Noch ein letzter Farbüberzug, dann können hier blühende Landschaften entstehen.
![]() |
![]() |
Die Ausfahrtssignale von Riedenau wurden aufgestellt - Gruppenaufahrtssignal HP0/HP2 mit selbstgebauten Gleissperrsignalen. (Auch dazu ein Video - genauso fiese Qualität)
![]() |
![]() |
Das ist der neue Gleisplan der KWR:
weiß = im Bau blau, gelb und grün = in Planung
Diese Seite ist Bestandteil von www.spur-0-bahn.de